Mit der Vorstellung der neuen Copilot+ PCs geht Microsoft weit über reine Hardware-Innovationen hinaus. Im Zentrum steht ein tiefgreifendes Update des Windows-11-Erlebnisses: Künstliche Intelligenz wird systemweit integriert, gesteuert durch neue, speziell entwickelte ARM-Prozessoren mit leistungsfähiger NPU (Neural Processing Unit). Was das konkret für Nutzer bedeutet, zeigt dieser Überblick über die neuen Funktionen – und die Geräte, die sie möglich machen.
—
Windows 11 Copilot+: Alle neuen KI-Features im Überblick
1. Copilot in Windows – jetzt tiefer integriert
Windows Copilot ist mehr als ein smarter Chatbot. In der neuen Copilot+ Version wird er Teil der Benutzeroberfläche: über eine feste Seitenleiste zugänglich, kontextsensitiv und hilfreich beim Verfassen von Texten, Erklären von Inhalten oder Ausführen von Systembefehlen. Die KI kann z. B. Mails zusammenfassen, Screenshots erklären oder Einstellungen automatisch anpassen.
2. Recall – Rückblick auf deine Aktivitäten
Das Feature „Recall“ ermöglicht eine visuelle Zeitleiste all deiner Aktivitäten. Windows speichert lokal und datenschutzkonform Inhalte, die du gesehen hast – von Websites über Word-Dokumente bis zu E-Mails – und macht sie über eine KI-gestützte Suche durchsuchbar. Ein Bild, eine Textphrase oder eine Beschreibung reicht, um frühere Inhalte schnell wiederzufinden.
3. Live-Untertitelung mit Übersetzung
In Echtzeit erkennt Windows gesprochene Sprache in Videos oder Videoanrufen und zeigt sie als Untertitel an – inklusive automatischer Übersetzung, etwa von Englisch ins Deutsche. Ideal für internationale Meetings oder barrierefreie Inhalte. Alles läuft lokal, ohne Internetverbindung.
4. Co-Creator in Paint
Paint erhält ein KI-Update: Mit Textbeschreibungen lassen sich Bilder generieren, die sich dann weiter bearbeiten lassen. So kann man schnell Konzepte oder Designs skizzieren – ganz ohne Grafikkenntnisse.
5. Fotos-App mit automatischer Hintergrundentfernung
Die neue Version der Fotos-App erkennt Personen und Gegenstände im Vordergrund und ermöglicht mit einem Klick das Entfernen oder Austauschen des Hintergrunds – eine praktische Funktion für Präsentationen, Bewerbungsbilder oder Social Media.
6. Windows Studio Effects 2.0
Dank KI kann die Kamera dein Gesicht verfolgen, deinen Blick korrigieren, den Hintergrund weichzeichnen und deine Stimme isolieren – ideal für Homeoffice und Hybrid-Meetings.
7. Neuer KI-Assistent in den Einstellungen
Die Systemsteuerung bekommt einen eigenen Assistenten. Nutzer können in natürlicher Sprache Fragen stellen wie: „Wie schalte ich den Dark Mode ein?“ oder „Wie verlängere ich die Akkulaufzeit?“ Die KI reagiert mit klaren, ausführbaren Antworten und direkter Navigation zu den richtigen Optionen.
—
Surface Laptop und Surface Pro (Copilot+): Die Hardware zur neuen Software
Um all diese Funktionen effizient und lokal auszuführen, braucht es passende Geräte – und hier setzt Microsoft mit zwei neuen Surface-Modellen an:
Surface Laptop (13,8 und 15 Zoll)
Das neue Surface Laptop kommt mit einem hochwertigen, lüfterlosen Aluminiumgehäuse, OLED-Display mit 120 Hz und bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit. Besonders ist die neue ARM-Basis mit dem Snapdragon X Elite oder X Plus Chip, der die NPU zur KI-Beschleunigung integriert. Die Tastatur bietet ein neues Tippgefühl, das Trackpad reagiert präzise – und die Bootzeit ist spürbar schneller als bei bisherigen Windows-Geräten.
Surface Pro (12,3 Zoll OLED)
Das neue Surface Pro ist leichter, schneller und vielseitiger. Mit OLED-Touchscreen, einem neu entwickelten, magnetischen Flex-Tastatur-Cover mit Slim Pen 2 und bis zu 32 GB RAM ist es auf Kreativität und Produktivität ausgelegt. Es bietet USB4/Thunderbolt-Ports, Wi-Fi 7 und eine Kamera, die für KI-Effekte optimiert wurde. Auch hier übernimmt die Snapdragon-X-Architektur das Rechenzentrum für alle KI-Prozesse.
Beide Geräte sind sogenannte Copilot+ PCs, was bedeutet: Sie erfüllen die Microsoft-Mindestanforderungen für lokale KI-Leistung (NPU mit 40+ TOPS), schnelle SSDs, energieeffiziente Displays und eine engere Verzahnung mit Windows 11.
—
Fazit: KI wird zum festen Bestandteil des PCs
Was Microsoft mit Copilot+ anstrebt, ist mehr als eine neue Gerätegeneration – es ist der Umbau des PCs zu einem persönlichen KI-Assistenten. Die neue Software kann Dinge erledigen, an die man bislang nicht einmal gedacht hat – wie das „Zurückspulen“ der eigenen Arbeitsgeschichte oder das Gestalten von Bildern per Sprachbefehl. Die Hardware schafft dafür die Basis: leise, effizient und mobil.
Für alle, die den nächsten Schritt im Alltag mit KI machen wollen, bieten Surface Laptop und Surface Pro einen durchdachten Einstieg in die Zukunft des Personal Computing.