So sieht’s also aus, wenn man versucht, einem Rossmann-Kabel ein zweites Leben einzuhauchen:
Eine Mischung aus Frankenstein-Experiment und Bastelstunde im Baumarkt. Das Ding ist nicht mal ein Jahr alt – und trotzdem bricht die Ummantelung an mehreren Stellen, bis der Draht rausschaut. Elektriker würden wahrscheinlich beim Anblick Schnappatmung kriegen.

Meine Notlösung? Panzerband. Und zwar großzügig. Das Ergebnis: Das Kabel lädt noch, aber es sieht jetzt aus wie eine Requisite aus einem Endzeitfilm. Ich schwöre, Mad Max hätte Freude dran.

Das Problem ist nur: Solche Kabel sind absolute Wegwerfware. Statt nachhaltiger Technik für den Alltag gibt’s hier geplante Obsoleszenz zum Anfassen. Und ich frage mich: Wieso muss ich mein Ladekabel schon nach ein paar Monaten „verarzten“, während mein uraltes Nokia-Ladegerät noch immer irgendwo funktionstüchtig in einer Schublade liegt?

Also, kleiner Tipp an euch: Wenn ihr bei Rossmann ein Kabel in der Hand habt – überlegt zweimal. Entweder direkt zum stabileren Markenprodukt greifen oder gleich noch eine Rolle Panzerband mitnehmen. Glaubt mir, die braucht ihr. Besser sind die Kabel mit geflochtener Ummantelung.

Von Lars

Related Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert